Mit dem Portfolio Manager wird die eigene Performance und die der Wettbewerber beobachtet. Kannibalisierung und Ankereffekte werden identifiziert und Marktstrategien entschlüsselt.
Wie sich diverse Marken die Anteile in einer Stadt sichern, berechnet der Portfolio Manager. Marktanteile können in unterschiedlichsten Auswertungen dargestellt werden. Es lassen sich auch Schließungen, Eröffnungen und sogar Übernahmen simulieren.
Der Portfolio Manager identifiziert White Spots basierend auf echten Einzugsgebieten und Fahrzeiten. Spielend leicht kann das Potenzial eines White Spots ausgewertet werden.
Der Portfolio Manager macht sichtbar, wo in einer Stadt Kunden vom Wettbewerber abgeworben werden können. Zudem kann die Magnetwirkung von Ankermietern und dessen Einfluss auf eine Filiale analysiert werden.
Interner Wettbewerb kann ein mächtiges Instrument bei der Markterschließung sein. Mit dem Portfolio Manager lässt sich dank modernster Analysen das Ausmaß realistisch einschätzen und Strategien entwickeln.
Ein präzises Monitoring von Handelsmarken ist für den Erfolg wichtig. WHATALOCATION scannt regelmäßig in ganz Europa urbane Ökosysteme und informiert automatisch über Eröffnungen, Schließungen und Umzügen im Einzelhandel, Gastronomie oder in der Kultur.
Unser Experten-Team unterstützt Sie bei allen Projekten und hilft dabei Geschwindigkeit aufzunehmen, Use Cases zu identifizieren und schnell erste Projekte zu planen. Egal was ihr Use Case ist, das Team von WHATALOCATION hilft, strategische Projekte voranzubringen.
DAS ONBOARDING