Genau wie im Online-Handel muss der stationäre Handel bei seiner Zielgruppe beworben werden. Das geht digital und analog. Wir messen dynamische Einzugsgebiete, und wissen wo Kunden und potenzielle Kunden sich wann am Tag aufhalten und senken so zum Beispiel den Streuverlust von digitalen und analogen Marketing-Kampagnen.
JETZT DEMO BUCHENStellen sie sich vor, Sie wüssten tagesaktuell wo sich potenziellen Kunden aufhalten und wo man diese Personen im urbanen Raum tatsächlich erreicht. Mit WHATALOCATION ist das keine Herausforderung mehr.
Die Dynamik von Einzugsgebieten hat starken Einfluss darauf, welche Personen einen Standort wann besuchen. Aus diesem Grund messen wir Einzugsgebiete basierend auf aktuellen Mobilitätsdaten und eben nicht auf Grundlage alter statischer Bevölkerungsdaten.
Passanten an einem Dienstag Vormittag können komplett anders konsumieren, als Besucher an einem Freitag Nachmittag. Mit WHATALOCATION werten Sie Einzugsgebiete in vier unterschiedlichen Tagesphasen aus.
Wir liefern Daten ab Januar 2019 und stellen damit sicher, dass Anwender die Entwicklung eines Standortes schnell auswerten können und sich entsprechend auf Veränderungen einstellen können.
Unser Experten-Team unterstützt Sie bei allen Projekten und hilft dabei Geschwindigkeit aufzunehmen, Use Cases zu identifizieren und schnell erste Projekte zu planen. Egal was ihr Use Case ist, das Team von WHATALOCATION hilft, strategische Projekte voranzubringen.
Vereinbaren Sie ein 20-minütiges Gespräch mit einem unserer Experten: