Seit drei Jahren erheben wir Daten über Passanten und analysieren die Mobilität von Menschen in unseren Städten. In dieser Zeit haben wir nahezu jede Sekunde in das Produkt und die Technologie investiert. Jetzt wird es Zeit sich dem Branding zu widmen und sich einmal darüber klar zu werden, was wir eigentlich für Ziele mit WHATALOCATION verfolgen.
Wer ist WHATALOCATION, welche Mission und Vision haben wir als Marke? Über eines waren wir uns schnell einig: WHATALOCATION trägt zur Weiterentwicklung des urbanen Ökosystems bei und schafft hier Lebensqualität, indem es menschliche Bedürfnisse vor Ort sichtbar macht. Wir als Gründer und auch unser Team wollen anders denken, echte Probleme lösen und skalierbar unsere Innenstädte vor dem Aussterben retten. Daher ...
Das ist also unsere neue Identität, in die wir über all die Monate reingewachsen sind.
Wir wollen für unsere Nutzer einen entscheidenen Performancevorsprung schaffen. Dies schafft WHATALOCATION indem unser Team eine hohe Datenkompetenz an den Tag legt, um präzise und intuitive Lösungen schaffen.
Jede Location hat einen individuellen Fingerabdruck, der von jeder Person ohne jegliche Vorkenntnisse verstanden werden soll. Er wird geprägt durch die Menschen vor Ort, dem urbanen Umfeld und den individuellen Besonderheiten der Nutzung der Standorte. WHATALOCATION ist dabei die Schnittstelle, um menschliche Bedürfnisse zu verstehen und Standorte unter diesem Gesichtspunkt zielgerichtet bewerten zu können.
Wir versprechen unseren Kunden nicht den perfekten Standort zu finden. Vielmehr geht es uns darum, den individuellen Fingerabdruck einer Location zu erfassen und den Anwendern eine belastbare Datenkompetenz zur Verfügung zu stellen.
WHATALOCATION ist technologischer Vorreiter auf dem Feld der digitalen Analyse menschlicher Bedürfnisse im urbanen Ökosystem. Wir versprechen unseren Kunden jeden Tag all unser Know-how zu investieren, um dem stationären Handel die gleichen Tools zur Verfügung zu stellen, die der Online-Handel schon seit Jahren nutzt. Denn, wir sehen den stationären als wichtigsten und einflussreichsten Hebel, um unsere Innenstädte attraktiv zu gestalten und mit innovativen Konzepten zu beleben.
Im Rahmen der aktuellen Neu-Positionierung haben wir uns auch optisch stark verändert. Eben weil wir anders denken, wollen wir im Marken Design und in der Identität anders sein. Wir hoffen, dass es Anklang findet und das wir unsere Mission, unseren Purpose klar kommunizieren. Wir danken dem Team von dan Pearlman für die tatkräftige Unterstützung!