Das 3.0 Release setzt neue Standards

Bereits zu Beginn diesen Jahres hat WHATALOCATION seine Leistungen bundesweit erweitert und somit den Grundstein für das 3.0 Release gelegt, welches Anfang Juni erscheinen wird: 

  • PULSE – Die künstliche Intelligenz "PULSE" macht es möglich mit einer Genauigkeit von bis 91% auf dem Niveau einer Hausnummer Standorte zu analysieren.
  • APP STORE – Innovative Anwendungen, die die größten Herausforderungen im Einzelhandel lösen.
  • HIGHTSTREET MONITOR – kostenlose Passantenanalysen für unzählige Shoppinglagen in deutschen Städten

Mit einer völlig neuen Technologie in der Analyse von Mobilfunkzellen und einzigartigen Apps ist das 3.0 Release die wohl größte Veränderung seit dem Beginn von WHATALOCATION.

"Die Art und Weise wie der stationäre Handel seine Potenziale in urbanen Räumen bewertet, hat sich radikal verändert. Das ist der Grund, warum sich WHATALOCATION so stark auf die neuen Bedürfnisse ausrichtet," so Stefan Georg, CTO und Co-Founder von WHATALOCATION. "Zunächst, stationäre Händler fordern die gleichen Analysen, die sie bereits seit Jahren aus dem digitalen Handel kennen. Also haben wir PULSE entwickelt, und somit die Grundlage geschaffen, Menschen innerhalb unserer urbanen Ökosysteme wirklich zu verstehen. Zweitens, wir glauben fest an die Demokratisierung von Daten. Deshalb haben wir eine Plattform geschaffen, um die Highstreets in Deutschland 100% kostenfrei auszuwerten. Drittens, der stationäre Handel stellt komplexe Fragen, um die Performance ihrer Standorte zu bewerten. Also entwickeln wir auf Basis von PULSE völlig neue Anwendungen, die es dem Handel ermöglichen schwierige und weitreichende Herausforderungen schnell und wirtschaftlich zu lösen."

PULSE

PULSE ist eine von WHATALOCATION völlig neu entwickelte Technologie, die einfach erklärt die Mobilfunkzelle aufbricht, damit Anwender auf dem Niveau einer Hausnummer Standorte überall in Deutschland auswerten und bewerten können. Diese äußerst komplexe Simulation bezieht bis zu 140 Attribute in ihre Berechnung mit ein, um ein möglichst genaues Abbild der Realität widerzuspiegeln. Die Attribute reichen beispielsweise vom Wetter, der Uhrzeit und Öffnungszeiten, der Gebäudeart und Nutzung, bis hin zur Demographie der Besucher, Anziehungskraft von Immobilien und POI, Urbanität, Kaufkraft und vielem mehr.

So erreicht zum Beispiel die Verteilung von Passanten (Passantenfrequenz) in den Mobilfunkzellen eine Genauigkeit von durchschnittlich bis zu 91% im direkten Vergleich mit der Datenerhebungsmethode "Laser". Der erste Chart zeigt den direkten Vergleich zwischen Laser (orange) und PULSE (blau) der Highstreet - Neue Schönhauser Strasse - in Berlin. Der zweite Chart zeigt den Kurfürstendamm, ebenfalls in der Hauptstadt.

PULSE lernt kontinuierlich dazu und verbessert sich von Tag zu Tag. Dass der Handel nun diese Genauigkeit zu jeder Adresse, auch außerhalb der Innenstadt und fern von den Highstreets erwarten kann, ist ein echter Meilenstein in der Analyse von Personen im urbanen Raum. Mehr Informationen gibt es hier.

Das 3.0 Release setzt neue Standards

Apps

Der Grundstein ist gelegt und WHATALOCATION wird nach und nach anwendungsspezifische Apps veröffentlichen. Zusammen mit unseren Entwicklungspartnern entwickeln wir aktuell die ersten sieben Anwendungen. So können nun tägliche Umsätze ins Verhältnis zur Passantenaktivität gesetzt werden und unter Anderem herausgefunden werden, wie viel Wert ein Passant hat. Wer wollte nicht schon immer wissen, ob sich eine OOH-Kampagne wirtschaftlich lohnt oder wie es um die Konvertierungsrate eines ganzen Filialnetzwerkes bestellt ist?

Auch kann PULSE Anomalien im Verhalten von Personen im urbanen Raum voll automatisch erkennen. So können Händler, Städte und Kommunen vorgewarnt werden, falls PULSE einen plötzlichen Anstieg oder Abfall an Besuchern oder eine starke Veränderung in der Demographie, Kaufkraft oder in der Verweildauer voraussagt. Ein besonders wertvolles Hilfsmittel, wenn es darum geht Leerstand in unseren gewerblichen Immobilien rechtzeitig durch gezielte Maßnahmen zu unterbinden.

WHATALOCATION beschäftigt sich ebenfalls mit Handelssektoren, um genau zu erkennen, in welches Geschäft ein Pendler, Anwohner oder ein Tourist wohl gehen wird. Zusammen mit Shopping-Center-Experten experimentieren wir an einem Konzept für tagesdynamische Mieten. Es werden aufregende Zeiten auf unsere Nutzer zukommen. #staytuned

Das Bewerten von Standorten verändert sich gerade grundlegend - lass dich beraten.

WHATAPOSITION